Bitcoin.com

Entdecken Sie die besten DePIN-Projekte des Jahres 2025.

Erkunden Sie die spannenden Möglichkeiten, die sich durch dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) bieten, bei denen Blockchain-Technologie auf reale Infrastruktur trifft. Wir präsentieren stolz einen umfassenden Überblick über die führenden DePIN-Projekte, die Branchen von Telekommunikation bis Energie umgestalten.

Unsere umfassenden Bewertungen gehen über die Grundlagen hinaus und untersuchen Schlüsselfaktoren wie Netzwerkskalierbarkeit, Sicherheit, community-gesteuerte Governance und den realen Nutzen. Rüsten Sie sich mit den erforderlichen Erkenntnissen aus, um die besten verfügbaren DePIN-Projekte voll auszuschöpfen.

Internet-Computer
Ein dezentraler 'Weltcomputer' für Web3-Anwendungen
Native-Token

ICP

Jahr gestartet

2021

BittensorBittensor
Dezentrale KI-Infrastruktur angetrieben durch den TAO-Token
Native-Token

TAO

Jahr gestartet

2020

Render-Netzwerk
Dezentrales GPU-Rendering betrieben durch den RNDR-Token
Native-Token

RNDR

Jahr gestartet

2017

Need a Site Review?
We'd love to review your site and put it up here.
Get in touch, now!

Die führenden DePIN-Projekte im Jahr 2025

Internet-Computer-Bewertung

Das Internet Computer Protocol (ICP) ist eine revolutionäre Blockchain-Plattform, die von der DFINITY Foundation entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, die Funktionalität des öffentlichen Internets zu erweitern, indem es ermöglicht, Backend-Software zu hosten und es in eine globale, dezentralisierte Computerplattform zu verwandeln. Dies ermöglicht es Entwicklern, sichere, skalierbare und manipulationssichere Anwendungen direkt im Internet zu erstellen und bereitzustellen, ohne auf traditionelle IT-Infrastrukturen oder zentralisierte Cloud-Dienste angewiesen zu sein.

Im Kern von ICP stehen "Canister", fortschrittliche Smart Contracts, die Webinhalte direkt an Benutzer liefern, mit anderen Canistern interagieren und sich in externe Systeme integrieren können. Diese Canister werden auf einem Netzwerk unabhängiger Rechenzentren weltweit gehostet, was Dezentralisierung und Widerstandsfähigkeit gewährleistet. Die einzigartige Architektur der Plattform eliminiert die Notwendigkeit für traditionelle Server, Datenbanken und Firewalls, vereinfacht den Entwicklungsprozess und senkt die Kosten.

Der native Utility-Token, ICP, erfüllt mehrere Zwecke innerhalb des Ökosystems. Er wird verwendet, um Rechen- und Speicherkosten zu bezahlen, an der Netzwerkgouvernanz durch Staking teilzunehmen und Knotenbetreiber für ihre Dienstleistungen zu belohnen. Durch die Nutzung von Ketten-Schlüssel-Kryptografie und einem neuartigen Konsensmechanismus gewährleistet ICP hohe Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit und macht es zu einer idealen Plattform für den Aufbau der nächsten Generation von Web3-Anwendungen, einschließlich DeFi, NFTs, sozialer Medien und Unternehmenssystemen.

Perks
  • Hosten und betreiben Sie Anwendungen direkt im dezentralen Internet.
  • Beseitigen Sie die Abhängigkeit von traditioneller IT und zentralisierten Cloud-Anbietern.
  • Nutzen Sie fortschrittliche Smart Contracts (Kanister) für skalierbare und sichere Anwendungen
  • Teilnehmen an der Netzwerkverwaltung und Belohnungen durch ICP-Staking verdienen.
  • Erstellen Sie eine breite Palette von Web3-Anwendungen mit nahtlosen Benutzererfahrungen.
  • Native-Token

    ICP

    Jahr gestartet

    2021

    Ein dezentraler 'Weltcomputer' für Web3-Anwendungen

    Teilnehmen
    Bittensor Überprüfung

    Bittensor ist ein dezentralisiertes Protokoll, das die Erstellung, das Training und die Monetarisierung von künstlichen Intelligenzmodellen ermöglicht. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie verwandelt Bittensor Maschinenlernmodelle in einen wettbewerbsfähigen Marktplatz, der es den Modellen erlaubt, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen, um eine kollektive Intelligenz zu bilden, die exponentiell wächst. Der TAO-Token treibt dieses Ökosystem an und motiviert die Teilnehmer, wertvolle Erkenntnisse und Rechenressourcen beizusteuern. Dieser Ansatz beschleunigt nicht nur die Entwicklung von KI, sondern stellt auch sicher, dass die Vorteile von KI für alle zugänglich sind und nicht von einigen wenigen zentralisierten Einheiten kontrolliert werden.

    Perks
  • Dezentralisiertes KI-Modelltraining und Monetarisierung
  • Anreizgesteuerte Zusammenarbeit durch den TAO-Token
  • Open-Source-Protokoll zur Förderung von Innovationen in der KI
  • Skalierbare Infrastruktur für die KI-Entwicklung
  • Native-Token

    TAO

    Jahr gestartet

    2020

    Dezentrale KI-Infrastruktur angetrieben durch den TAO-Token

    Teilnehmen
    Render-Netzwerk-Bewertung

    Render Network ist eine dezentrale GPU-Rendering-Plattform, die Kreative mit ungenutzter GPU-Rechenleistung weltweit verbindet. Durch die Nutzung des RNDR-Tokens ermöglicht das Netzwerk Künstlern, Designern und Entwicklern den Zugriff auf leistungsstarke Rendering-Fähigkeiten, ohne teure Hardware zu benötigen. Dieses Peer-to-Peer-Modell senkt nicht nur die Kosten, sondern demokratisiert auch den Zugang zu Rendering-Ressourcen und fördert Innovationen in Bereichen wie visuelle Effekte, Motion Graphics und virtuelle Realität. Die Skalierbarkeit und Effizienz der Plattform machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für die nächste Generation digitaler Kreativer.

    Perks
  • Zugang zu dezentralen GPU-Rendering-Ressourcen
  • Kostengünstige Rendering-Lösungen für Kreative
  • Anreize für die Netzwerkteilnahme durch den RNDR-Token
  • Skalierbare Plattform zur Unterstützung verschiedener Kreativindustrien
  • Native-Token

    RNDR

    Jahr gestartet

    2017

    Dezentrales GPU-Rendering betrieben durch den RNDR-Token

    Teilnehmen
    Krypto kaufen
    Krypto verkaufen
    Ich möchte kaufen
    BTC
    Bitcoin(BTC)
    Wie viel?

    Überblick über DePIN

    1. Einführung: Beginnen Sie Ihre Reise in dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN)! DePIN-Projekte zielen darauf ab, reale Infrastrukturen durch Blockchain-Technologie zu dezentralisieren und bieten neue Möglichkeiten für gemeinschaftsgetriebene Governance und Beteiligung.

    2. Definition: Dezentrale Physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) sind blockchain-gestützte Initiativen, die darauf abzielen, physische Infrastrukturen wie Kommunikationsnetze, Energienetze und Transportsysteme mit dezentraler Governance und Anreizstrukturen aufzubauen und zu warten.

    3. Rolle im Blockchain-Ökosystem: DePIN-Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen digitaler und physischer Infrastruktur, indem sie gewährleisten, dass essenzielle Dienste zugänglich, dezentralisiert und gemeinschaftsgetrieben sind. Durch die Ermöglichung dezentralen Eigentums und Governance sollen diese Projekte Gemeinden stärken.

    4. Arten von DePIN-Projekten: DePIN-Projekte können sich über verschiedene Sektoren erstrecken, wie dezentrale Telekommunikation, Energiedistribution, intelligente Städte und Umweltüberwachung. Jedes Projekt bietet einzigartige Wertversprechen und Methoden für das dezentrale Infrastrukturmanagement.

    5. Anwendungen in der realen Welt: DePIN-Projekte gestalten traditionelle Industrien um, insbesondere in Bereichen wie Telekommunikation, wo dezentrale Netzwerke aufgebaut werden, um unterversorgte Regionen mit Konnektivität zu versorgen, und im Energiesektor, wo gemeinschaftsgetriebene Netze die lokale Energiedistribution transformieren.

    6. Vorteile von DePIN-Projekten:

      • Dezentralisierung: Wechsel von zentraler Kontrolle zu gemeinschaftsgetriebener Governance.
      • Anreize: Belohnungen für die Teilnahme am Aufbau und der Wartung von Infrastrukturen verdienen.
      • Zugänglichkeit: Öffnung der Infrastruktur für unterversorgte Regionen durch dezentrale Netzwerke.
      • Effizienz: Nutzung der Blockchain-Technologie für transparente, sichere und effiziente Infrastrukturverwaltung.

    DePIN FAQ

    1. Wie funktionieren DePIN-Projekte?

      • DePIN-Projekte funktionieren über dezentrale Netzwerke, bei denen die Blockchain-Technologie Governance, Koordination und Belohnungsverteilung für Teilnehmer ermöglicht, die am Aufbau und der Wartung physischer Infrastrukturen beteiligt sind.
    2. Welche Vorteile bietet die Teilnahme an DePIN-Projekten?

      • Vorteile sind das Verdienen von Anreizen für Beiträge, die Teilnahme an der Gemeinschaftsgovernance und die Förderung dezentraler Infrastrukturen, die lokalen Gemeinschaften zugutekommen.
    3. Welche Überlegungen und Risiken sollten Benutzer beachten, wenn sie sich an DePIN-Projekten beteiligen?

      • Überlegungen umfassen die Skalierbarkeit des Netzwerks, potenzielle regulatorische Herausforderungen, Sicherheitslücken und die Machbarkeit der langfristigen Aufrechterhaltung der dezentralen Infrastruktur.
    4. Warum sollte man DePIN-Lösungen gegenüber traditionellen Infrastrukturmodellen bevorzugen?

      • DePIN-Lösungen bieten dezentrale, gemeinschaftsgetriebene Alternativen zu traditionellen, zentralisierten Infrastrukturmodellen, was oft zu mehr Transparenz, reduzierten Kosten und erhöhter Zugänglichkeit führt.
    5. Wie können Teilnehmer den Erfolg eines DePIN-Projekts sicherstellen?

      • Teilnehmer können zum Erfolg von DePIN-Projekten beitragen, indem sie sich aktiv an der Governance beteiligen, die Netzwerksicherheit gewährleisten und die Einführung in ihren Gemeinschaften fördern, um die Wirkung dezentraler Infrastrukturen zu skalieren.
    Überblick über DePINDePIN FAQ

    About the Author

    B.Chad

    Active in technology and gaming since 2006.

    b.chad@bitcoin.com
    Logo von MyStake

    💰 Erhalte sofort einen 300% Bonus – Kein KYC, Keine Gebühren

    Spiele mit Krypto & VIP-Boni 🤑

    Logo von MyStake

    💰 Erhalte sofort einen 300% Bonus – Kein KYC, Keine Gebühren

    Spiele mit Krypto & VIP-Boni 🤑